Der Protest gegen die israelfeindliche Al-Quds-Demonstration wird immer breiter. Er reicht von Paul Spiegel bis zu den Bundestagsparteien. Berliner Muslime interessieren sich kaum für die Demo
Der Protest enge den Raum für Islamisten ein, sagt Arne Behrensen vom Bündnis gegen Antisemitismus. Er ist Mitorganisator der heutigen Gegendemonstration am Al-Quds-Tag. Mittlerweile distanzierten sich immer mehr davon
Islamische Organisationen verurteilen die Londoner Attentate scharf. Uneinigkeit herrscht in der Frage, ob Presseerklärungen reichen – oder ob die Organisationen nicht mehr tun müssten
Der Islamismus in Berlin bereitet dem Verfassungsschutz große Schwierigkeiten. Trotz intensiver Beobachtung tappen die Sicherheitsbehörden an vielen Stellen im Dunkeln
Polizei und Moscheevereine tun sich erstmals zusammen, um an auf- und straffällige Jugendliche heranzukommen. Ähnliche Projekte laufen bereits in Essen und Stuttgart
Einen Tag nach den Anschlägen in Istanbul herrscht weiter viel Angst und Entsetzen in der Hauptstadt. Muslime und Juden gedenken gemeinsam der Toten. Polizei verstärkt den Schutz der Botschaften
Auch muslimischen Schülerinnen muss das Tragen von Kopftüchern verboten werden, fordert der rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion. SPD-Bildungssenator Böger ist gegen ein solches Verbot
Die Islamische Föderation will mehr als tausend Kindern an 16 Schulen ihre Sicht auf den Koran beibringen. Erstmals bieten auch die Aleviten Religionsunterricht an. Aber nur für 36 Schüler
■ Auf dem türkischen Friedhof am Columbiadamm soll die größte deutsche Moschee errichtet werden. Flächennutzungsplan muß geändert werden. Bezirksamt begrüßt den Plan, Bauherren hoffen auf Toleranz