Während der AStA von einer „Katastrophe“ spricht, wiegelt das Rektorat ab: Der FDP-Paria habe als Bildungsminister so viel für die Hochschule Bremen getan, dass man nicht „in ein schwebendes Verfahren eingreifen“ und ihn „vorverurteilen“ wolle
In den sechs Monaten bis zur Wahl will die SPD-Fraktion ein 100-Millionen-Euro-Konzept zur Steigerung der Attraktivität der Stadt erarbeiten. Das soll „für Bremen begeistern“. Umgesetzt wird es danach – wenn die SPD dann auch gewählt wird
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Eckhoff will, dass die Diäten im Wahljahr 2003 wieder steigen. Dafür muss die unabhängige Diätenkommission abgeschafft werden. SPD-Koalitionskollege Jens Böhrnsen: „Eckhoff ist von allen guten Geistern verlassen“
Mit der Homepage „www.wahlrecht.de“ hat der Bremer Jurastudent Wilko Zicht ungeahnten Erfolg. Die Bild-Zeitung fragt um Rat, Politiker surfen nach neuesten Umfragen, und WählerInnen erfahren, wie sie optimal abstimmen
■ Karin Röpke soll Sozialsenatorin werden, niemand aus Bremerhaven. Die Fraktionsgeschäftsführerin der Bremer SPD wurde der Seestadt als Scherfs Favoritin vorgesetzt
■ Grüne Studie über DVU-Aktivitäten in der Bürgerschaft: Brauner Wolf im Märtyrergewand. Zugleich loben sie den „demokratischen Konsens“ der parlamentarischen Mehrheit
■ Erstes Treffen mit der Schill-Partei: Die AfB will sich so in den nächsten Landtag hieven – und kassiert massenhaft Austritte / Gründungsmitglieder lehnen puren Populismus ab
■ Für den Krieg und für die Regierung, für eins davon oder gar für gar keins? Die acht Bremer Deputierten des Parteitags haben sich schon entscheiden / Drei sind dagegen
■ Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete gespalten wie die Bevölkerung: Einer in der SPD ist gegen den Einsatz deutscher Soldaten, einer stimmt dafür, eine hat noch „Bauchschmerzen“
■ Die Berliner Regierungsverantwortung zwingt auch die Bremer Grünen-Funktionäre, sich zum Krieg zu positionieren. Dabei landen sie weit ab von pazifistischen Gewissheiten der Basis