In England hat Reiseliteratur Tradition. Hierzulande wird sie nicht ernst genommen. Ein Plädoyer für den Reisebericht zwischen authentischer Reportage und fiktionaler Erzählung ■ Von Martin Hager
In dreißig Bürgerkriegsjahren zog die Entwicklung des internationalen Tourismus an Eritrea vorbei – nun will das Land Tourismus ohne Ausverkauf ■ Von Jörg Schöpfel
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)
Als „Individualtouristin“ mit Rucksack und Guide ins wilde Gebirge Albaniens. Der Norden ist selbst im eigenen Land noch ein weißer Fleck ■ Von Silvia Plahl
Auch in „good old Germany“ wie in Rothenburg ob der Tauber bleibt die Zeit nicht nur stehen. Die Fremdenführerin Gertrude Wagner erzählt ■ Von Heide Platen