100 Jahre Kino machen müde: An den ersten freien Tagen nach der Berlinale stellen sich Entzugserscheinungen ein. Die Droge Film wirkt noch nach, man kommt aber auch über seinen eigenen Werdegang als Kritiker ins Grübeln
Wo Träume platzen: Gemeinsam mit Filmstudenten dreht der französische Regisseur Tony Gatlif in einem Berliner Asylbewerberheim. Den Filmstart von „Asyl“ werden einige Darsteller nicht erleben
„Unsere Zuschauer haben kein Abitur. Denken Sie daran!“: Die vierte Berliner Drehbuch-Fachmesse scriptforum zeigte, dass die Stoffentwicklung in Deutschland nicht mehr in den Kinderschuhen steckt
Glaubwürdigkeit in der Imbissbude: Als bodenständigen und detailverliebten Grenzgänger kann man Axel Prahl am Grips Theater und in Andreas Dresens Film „Halbe Treppe“ sehen. Ein Porträt
Auf der Suche nach dem wahren Kreuzberg: Das Kurzfilmfestival Filmsquat 02 zeigt neue Stummfilme, „wirklich schlechtes fernsehen“ und Widmungen an Fassbinder
Was bleibt nach Coming-out, sexueller Freizügigkeit und der Suche nach dem eigenen Gender-Weg noch für das Kino übrig? Das 18. LesbenFilmFestival Berlin im Arsenal spielt mit Soap-Klischees und stellt Prostitution auf harten ökonomischen Boden
Poesie als Film? Das erste Poetryfilm Festival in der literaturWERKstatt berlin suchte nach unabgeschlossenen Bildern. 335 Filme aus 16 Ländern wollten gesehen werden
Mit ihrem Lieblingskollegen Belmondo bewarf sie einmal Jetsetpartygäste mit Couscousbällchen. Claudia Cardinale, die mit der rauen Stimme, mochte es früher lustig bei den Dreharbeiten. Heute erhält sie den Goldenen Berliner Ehrenbären
Rotblond, bullig, tapfer: Ben Becker macht seine Schauspielsache gut, aber irgendetwas nervt. Vielleicht ist es seine Präsenz in den Medien, vielleicht ist es auch sein verspätetes Punk-Image, sein viel geäußerter Wunsch, die Dinge ernsthaft zu verändern