Haben Eltern ihre Kinder im Stich gelassen, müssen die nicht unbedingt für deren Bestattung aufkommen, sagt das Bremer Verwaltungsgericht. Dennoch lässt es im Einzelfall Milde walten – und reduziert den Preis
Trotz Freispruch in der ersten Instanz: Diebstahlsbeschuldigter Arzt wird nicht mehr für Polizeinotfälle gerufen. Im Rechtsmedizinischen Institut weiß man davon nichts
Wegen Geldsorgen, familiärer und beruflicher Probleme kam ein Mann auf die Idee, Kraft Foods zu erpressen. Dafür wurde er zu drei Jahren auf Bewährung verurteilt
Revision von Polizist vor dem Oberlandesgericht erfolgreich: Der Mann war wegen versuchter Vergewaltigung einer Kollegin verurteilt worden. Tatort: Betriebsfeier
Prozessauftakt gegen einen 59-jährigen gebürtigen Türken aus Bremerhaven. Weil seine Frau zu selbständig wurde, erstach er sie mit einem Schinkenmesser
Nach vier Jahren haben zwei Punker in ihrem Rechtsstreit mit der Polizei Recht bekommen: Die „Ingewahrsamnahme“ wegen ihres Punker-Outfits war rechtswidrig. Nur konkrete Vorwürfe könnten Eingriffe in das Freiheitsgrundrecht rechtfertigen
Landgericht Mannheim verurteilt Achimer Geschäftsmann wegen Bohrkopf-Handels mit Irak zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Hauptangeklagter kriegt fünf Jahre