Junge Ärzte wollen nicht nach Hintertupfingen. Auch nicht, wenn ihnen der Gesundheitsminister dafür einen garantierten Mindestumsatz verspricht. Was ihnen dort fehlt ist nicht Geld, sondern sind Kitas, Bioläden und ihre Freunde
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt, weil die Gesellschaft altert. Der Bedarf an geschulten Helfern steigt damit auch. Vor allem für Selbstständige entwickelt sich ein Markt. Doch der Job ist hart. Das liegt auch am staatlichen Sparkurs
Manche nennen ihn „Dr. Scharlatan“. Für andere ist er ein Retter, und wieder andere kaufen seine Vitaminpräparate beim Dealer ihres Vertrauens: Am Mittwoch trat Dr. Rath im Tempodrom auf
Die Berufsbiografien von Ärztinnen enden meistens in der mittleren Führungsebene, in hohe Positionen gelangenvor allem ihre männlichen Kollegen. Laut eines neuen Forschungsprojektes sind dafür „strukturelle Zwänge“ verantwortlich