Pflegende sollen demente Handlungen nicht beurteilen, sondern sich in ihre Patienten hineinversetzen: Auch in Bremen beginnen jetzt Trainings zur Validation
Schmerztherapeuten und Patientenverbände fordern moderne Therapie für alle Schmerzkranken. Sie kritisieren die Krankenkassen. Doch die größte Bremer Krankenkasse AOK sieht keinen Handlungsbedarf
Richter werten Beschaffungskriminalität eines hier geborenen Sohnes türkischer Einwanderer als Ausweisungsgrund. Seine Drogensucht und HIV-Infektion werden dabei nicht berücksichtigt
Urlaubsfahrten, Geborgenheit, Selbstbewusstsein: Die Aids-Hilfe bietet ihren Klienten weit mehr als nur Gesundheitsbetreuung. Wenn sie schließt, verlieren die einen ihr Zuhause, die anderen womöglich ihr Leben
■ Die Universität Bremen bietet eine Patientenschulung für Eltern von Kindern an, die unter Neurodermitis leiden / Hilfe in Krisenfragen steht auch auf dem Programm
■ 3.600 junge Frauen leiden in Bremen mittlerweile an Eßstörungen / Spezielle Beratungsangebote fehlen / Gesundheitsressort schlägt aber nur ein Kontakttelefon vor