Ein somalischer Flüchtling will vor dem Osnabrücker Verwaltungsgericht erreichen, dass nach mehr als einem Jahr über seinen Asylantrag entschieden wird.
Die Grünen haben Finanzhilfe mit Verschärfungen erkauft. Filiz Polat, migrationspolitische Sprecherin in Niedersachsen, hält die Beschlüsse für falsch.
Flüchtlingshilfe (I) Aus dem Ruhestand ins Klassenzimmer: Weil es immer mehr Kinder zu unterrichten gibt, wird in Niedersachsen der Ruf nach dem Einsatz ehemaliger Deutschlehrer laut. Das Kultusministerium verweist auf ehrenamtliche Initiativen
WEGGESCHICKT Cuxhaven schiebt Flüchtlinge auch ohne vorherige Ankündigung ab. Eigentlich ein klarer Verstoß gegen einen Erlass des Innenministeriums, aber der Leiter des Gesundheitsamtes segnet das Vorgehen des Landkreises ab
Flüchtlinge In Schleswig-Holstein bietet die CDU der SPD Unterstützung bei härterer Gangart gegen Asylbewerber an. Der grüne SPD-Koalitionspartner sieht das gar nicht gern
Ein Flüchtling beschuldigt die JVA Langenhagen, Hungerstreikende in Isohaft zu stecken. Die Behörde bestreitet das – und die Existenz von Hungerstreiks.
Fluggesellschaft Hamburg International erhält Preis für das Ausfliegen behandlungsbedürftiger Kinder aus Afghanistan. Zugleich führt sie Sammelabschiebungen für mehrere EU-Staaten aus. Organisatoren der Luftbrücke loben gute Kooperation
Nachdem die durch Abschiebung getrennte Familie Salame vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert ist, bleibt noch die Hoffnung auf ein Besuchervisum. Doch der Landrat des Kreises Hildesheim erklärt sich für nicht zuständig
Der Beirat für das schleswig-holsteinische Abschiebegefängnis in Rendsburg kritisiert die Inhaftierung von Traumatisierten. Das Innenministerium befürchtet Missbrauch, der Minister erklärt das Problem für nicht existent
Jedes Jahr zieht es Asylbewerber aus ganz Deutschland in ein kleines Flüchtlingslager auf Sylt. Der Sommer verspricht Arbeit für ein paar Wochen. Da die meisten in anderen Bundesländern gemeldet sind, hat ihnen das Amt jetzt den Strom abgestellt.
Der 19-jährige Sia gehört zu mehreren hundert afghanischen Männern, die Hamburg zuvörderst abschieben will. Jetzt fürchtet der Schüler nicht nur um sein Abitur. Vor vier Jahren war er in Afghanistan in die Fänge von Taliban-Milizen geraten
Hamburger Ausländerbehörde schiebt Jugendliche ab, obwohl die Eltern einen Aufenthaltsstatus für Deutschland besitzen. Einzige Begründung: Illegale Einreise. Die Deutsche Botschaft sorgt für den Abstellplatz im Heimatland