Der Autor Ilija Trojanow ist im Sommersemester als Gastprofessor an der FU. Morgen Abend hält er seine Antrittsvorlesung – darüber, was intensive Recherche und gute Texte miteinander zu tun haben
Tagsüber studieren sie, abends arbeiten sie in der Werbung: Vermutlich deshalb sind die lettischen Kunststudenten, die sich in der „Riga Review“ der NGBK vorstellen, so gut in Kommunikation
Studie: Ohne Lehrbeauftragte läuft an Berliner Hochschulen nichts mehr. Sie ersetzen die Professoren und machen deren Arbeit. Lukrativ ist der Job nicht, und Karriere kann man auch nicht machen
Dem heiklen Thema Studiengebühren widmen SPD und Linkspartei einen schwammigen Passus im Koalitionsvertrag. Ein striktes Nein enthält er nicht. Beide wollen sich alle Möglichkeiten offenhalten
Für die norddeutschen Unis gibt es in der „Exzellenzinitiative“ auf Jahre hinaus wohl nichts zu gewinnen. Dennoch will Bremen Teile der Ausbildung nach Niedersachsen abschieben und Studiengebühren erheben – um ausgezeichnet forschen zu können
Fast 29 Millionen Euro Fördermittel im Jahr wären auf die Freie Universität herabgeregnet, wäre sie gestern zur „Elite-Uni“ gekürt worden. Jetzt gibt es nur eine magere Million für ein Graduiertenkolleg
Hoffnungsträger Bremer Uni hat mit ihrem „Zukunftskonzept“ bei der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern keinen Erfolg. Geld gibt’s nur für ein Graduiertenkolleg – immerhin. Rektor Wilfried Müller klagt: „Der Norden kam insgesamt schlecht weg“
Gestiegene Bewerberzahlen an den Unis Lübeck, Flensburg und Kiel entfachen Debatte um Studiengebühren neu. Laut CDU-Wissenschaftsminister Dieter Austermann verdrängen Bewerber aus Niedersachsen und NRW die Landeskinder
Schmatzen, Rülpsen, Stinken: Eine komische Figur sollte mindestens drei Fehler haben. Das lernt man im Wochenendseminar Comedy an einer privaten Filmakademie im Prenzlauer Berg. Und erfährt, weshalb schon wieder Mama vor der Tür steht
Ob Pensionierung, Mittelkürzung oder Ekel vor Klüngel und Ökonomisierungsdruck: Professoren verlassen die Universität der Künste. Die Fakultät Bildende Kunst steht kurz vor dem Ausnahmezustand – und demonstriert das Verschwinden der Kunst