Die Bruttospielerträge der Bremer Spielbank sind in den letzten zehn Jahren dramatisch gesunken. Betreiber und Senat verhandeln nun über die Zukunft des Casinos.
GLÜCKSSPIEL Die Stiftung „Wohnliche Stadt“ bekommt aus dem Bremer Haushalt rund 750.000 Euro zur Finanzierung sozialer Projekte – als Ausgleich für fehlende Zuschüsse durch die Bremer Spielbanken
Gesundheit Trotz Protesten von Linkspartei, CDU, Vereinen, Verbänden und AnwohnerInnen bleibt es dabei: Die NutzerInnen des Gröpelinger Goosebads müssen künftig ins West- oder Vitalbad ausweichen
Der Rennverein wollte sich zum Jahresende auflösen - nun kommen auf den persönlich haftbaren Vorstand Rückzahlungsansprüche von gut einer Million Euro zu.
STEUERPOLITIK Rot-Grün will nicht auf die Tourismusabgabe verzichten. Doch herangezogen kann nur, wer privat in Bremen übernachtet. Die Kontrolle der Gäste sei „rechtssicher umsetzbar“, sagt der Senat
TOURISMUSABGABE Von 2012 an will der Senat an jeder Übernachtung mitverdienen. Ob aus den erwarteten 3,6 Millionen Euro Einnahmen Kultur und Tourismus gefördert werden, liegt in der Hand des Parlaments
GLÜCKSSPIEL Das Verwaltungsgericht gab gestern einem privaten Anbieter von Sportwetten recht: Die darf der Staat nur verbieten, wenn er die Spielsucht überall bekämpft – und nicht fürs eigene Lotto wirbt
TOURISMUSFÖRDERUNG – Die Zahl der Bremerhaven-Gäste steigt. Doch nach Investitionen in Millionenhöhe machen sich die „Havenwelten“-Attraktionen gegenseitig Konkurrenz