Auf der Fairen Woche wird Bio verkauft und über Zertifikate informiert. Die Bremer Verwaltung ist beim Einkauf moralisch – und beim Außenhandel pragmatisch.
Die Stadt sucht am Ansgarikirchhof einen Investor für ein großes City-Center. Doch nicht alle Einzelhändler wollen sich schlucken lassen – auch wenn ihre Grundstücke in der Öffentlichkeit bereits als verplant gelten.
Angestellte des BLG-Hochregallagers im Bremer Güterverkehrszentrum klagen über Lohndumping und unzulässige Kontrollen. „Ein Missverständnis“, sagt die BLG.
SAMBA Samstag steigt der 28. Bremer Karneval unter dem Motto „FAIRkehrte Welt“. Damit solldas Profil als „Hauptstadt des fairen Handels“ gestärkt werden – trotz Kostümstoffen ohne Label
Bremen ist stolz auf Wolfgang Ritter, den Spender des Mosaiks im Bahnhof. Die Frage, wie er und sein Unternehmen mit dem NS-Regime paktierte, wird in Bremen gern verdrängt
HANDEL Die Linke will, dass Läden in Bremen wieder nur bis 20 Uhr öffnen, Samstags bis 16 Uhr. Längeren Öffnungszeiten gehen zu Lasten der Beschäftigten, sagt auch Ver.di
INSOLVENZ Auch in Bremen droht vielen Filialen von Schlecker durch deren Insolvenz das Aus. Die Drogerie-MitarbeiterInnen sind verunsichert und können nur abwarten. Die Konkurrenz floriert