Lohnstreit der Metallbranche verläuft nach bekanntem Muster: Auch im Bezirk Küste wurde die erste Verhandlungsrunde gestern abgebrochen. Ab April drohen Streiks, Würstchen sind schon bestelltVon Kai Schöneberg
Erst Continental, jetzt ist die Schließung der VW-Gießerei in Hannover im Gespräch. Konkurrenten im Ausland können ihre Zylinderköpfe um 23 Prozent billiger herstellen. Betriebsräte wehren sich
Der Stolz der europäischen, der deutschen, der Hamburger Luftfahrtindustrie schwebt 18 Minuten lang über der Hansestadt. Und Hunderttausende schauen sich den fliegenden Doppeldecker A380 an
In ihrem Buch „Das Mühlenberger Milliardenloch“ zeigen Renate Nimtz-Köster und Uwe Westphal, dass sich Wirtschaft und Politik kaum aufhalten lassen, wenn sie wirklich etwas durchsetzen wollen
Ultimatum für Verlängerung der Werkspiste aufgehoben. Hamburger Senat kriegt Zeit, Fehler im Planfeststellungsbeschluss nachzubessern und widerspenstige Grundeigentümer doch zu enteignen. Airbus-Gegner sehen juristisch keine neue Lage
Flugzeugbauer ziehen positives Resümee ihrer Werkserweiterung im Mühlenberger Loch und halten trotz Baustopps – an der Verlängerung der eigenen Rollbahn fest
Hamburg und Schleswig-Holstein besiegeln Zusammenarbeit bei Medizintechnik und lassen sich Ausbau der „Life Sciences“ 15 Millionen Euro kosten. Agentur soll regionale Konjunktur beleben und zugleich Patienten helfen
Die Zulieferer von Airbus versuchen, ihre Kräfte zu bündeln – auch auf der aktuellen Messe „Aircraft Interiors“. Die ASL aus Lemwerder ist nicht mehr dabei
Salzgitter: Vor 65 Jahren gingen hier die ersten Hochöfen in Betrieb. Hitlers Generalfeldmarschall Hermann Göring wollte sich mit der nationalsozialistischen Musterstadt ein Denkmal setzen
Die IG Metall hat die NS-Zwangsarbeit in der Berliner Metallindustrie erforschen lassen. Seit gestern liegt die Studie vor. Ergebnis: Viele Betriebe waren begeisterte Profiteure