Umweltschützer und lärmgeplagte Anwohner kritisieren die Folgen des Billig-Fliegers Ryanair. Flughafen hofft, mit Ryanair seine Verluste mindern zu können
Ein einmaliges technisches Denkmal kann ab Sonntag wieder besichtigt werden: Der in Vergessenheit geratene Windkanal des Flugpioniers und Ingenieurs Henrich Focke
Die Deutsche Flugsicherung GmbH baut ihre Bremer Zentrale aus. Das bringt Jobs und einen Haufen Arbeit an die Weser: Mit neuartiger Technik wird von dort ab 2006 der gesamte Luftraum von der dänischen Grenze bis Kassel überwacht
Vor genau 75 Jahren startete die „Bremen“ von Irland aus zur ersten West-Ost-Überquerung des Atlantik – ein Jahr nach Lindbergh. Gestern stieg wieder eine „Bremen“ gen Westen in die Lüfte
Sie tun es mit viel Fingerspitzengefühl und, pardon, mit dem Hintern. Wenn Segelflieger sich über die Schwerkraft hinwegsetzen, kribbelt es im Allerwertesten. Eine Reportage aus dem Segelflieger-Eldorado in Osterholz-Scharmbeck. Von Kai Schöneberg und Indra Wegener (Fotos)
■ Unübersichtliches Handgemenge vor Gericht: Busfahrerin und Kundin beschuldigen sich gegenseitig der Körperverletzung. Zeugen bestätigen verschiedenste Varianten
■ Der Bremer Flughafen ist gerüstet für eine Katastrophe – über 300 Einsatzkräfte löschen einen simulierten Flugzeugbrand und verarzten 50 Schwerverletzte
■ Bei der Fahrt mit dem blauen Kleinluftschiff zeigt sich Bremen von ganz ungewohnten Seiten / TV-Gesellschaften, Polizei und Unternehmen nutzen den gasgefüllte Ausguck
■ 1993/94 stemmte sich eine ganze Gemeinde gegen die Schließung „ihres“ Flugzeugwerkes / Das Buch „Lemwerder ist überall“ erinnert an den 300-tägigen Widerstand der Belegschaft / Transall-Flugzeuge aus Lebkuchen
■ Fluglärm-Geschädigte befürchten die Nutzung der vollen Landebahn-Kapazitäten / Stuhr-Vertrag über die Nutzung der Landebahn steht jedoch nicht zur Debatte