Berlin wird Fahrradstadt – verkünden Senat und ADFC. Damit ist der Frühling ganz offiziell in der Hauptstadt angekommen. Doch nicht alles wird nach dem harten Winter besser: Parks bleiben trist, erste Blütenpollen setzen Allergikern zu. Ein Überblick
Umweltschützer fordern ein erweitertes Fahrradroutennetz in der Innenstadt. Zunächst sind zwei Fahrradstraßen in Mitte geplant: die Linien- und die Max-Beer-Straße. Sogar Autofans von der FDP machen sich für ein besseres Radwegeangebot stark
Nachdem letzte Woche zwei Radfahrer starben, appelliert Senator Strieder ans Fuhrgewerbe: Firmen sollen vierten Außenspiegel montieren, der erst ab 2006 Pflicht wird. ADFC stellt neues Modell vor
Immer mehr Leichen liegen auf den Straßen der Berliner Problemviertel. Gerne pissen Männer in stehengelassene Trabis. Andere setzen grundlos ihre Fahrräder aus ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Seit April fahren dreißig Velotaxis auf drei festen Routen durch Berlin. Die Dreiräder sind Touristenattraktion und bunte Tupfer im Stadtbild ■ Von Günter Ermlich
Gesichter der Großstadt: Ulrike Saade, Geschäftsführerin des Verbunds Selbstverwalteter Fahrradbetriebe: Radfahrer nicht die besseren Menschen! ■ Von Kirsten Niemann
■ Seit einem Monat sind die ersten Laufkuriere unterwegs. Mit 30 bis 40 Kilometern legen sie täglich einen Marathon zurück. Auf Kurzstrecken sind sie schneller als Fahrradkuriere