Den Lappen behalten
Endlich: Die taz outet sich als autofahrerfreundlichste Zeitung Hamburgs ■ Von Erhardt Zierfandler
Freitag ist der Stautag
■ In der Hamburger Verkehrsleitzentrale haben die Stauexperten besonders zu Beginn der Sommerferien alle Hände voll zu tun
Mit 70 Pferdestärken ins Kaufhaus
Die Mönckebergstraße für Autos öffnen, Altonas Große Bergstraße auch – „das sind Symbole“, fürchten GALier und Interessengruppen. Hamburg und der Verkehr, Teil I ■ Von Gernot Knödler
Die Grenze des Befahrbaren
■ Ohne Autos und Straßenbahn: Der Ottenser Spritzenplatz ist seit den 60er Jahren verkehrsberuhigt. HändlerInnen und KundInnen mögen's
Kein Taxi zum Klo
Vom Kampf einer CDU-Politikerin für geordnetes Urinieren am Flughafen ■ Von Heike Haarhoff
Bohren, fräsen, füllen
CDU fordert Therapie gegen Straßen-Karies. Die Allgemeine Senatskasse will die Behandlungskosten nicht übernehmen ■ Von Achim Fischer
Verschanzt in Villen
Noch ein sozialer Brennpunkt erhebt sich: Die CDU fordert mehr Sicherheit, Sauberkeit und Parkplätze in Blankenese ■ Von Heike Haarhoff