In der "FEZitty" sind die Kleinen die Großen. Sie testen das Leben der Erwachsenen mit allem, was dazugehört: Vom Bürgermeister bis zum Müllmann kann jeder Job gewählt werden.
Weniger Menschen, mehr Hunde, aber auch mehr Selbstaufheber: Die Trends rund um den Hund machen Hoffnung auf ein weniger verdrecktes Bremen. Jetzt sieht auch der Fiskus seine Chance
Viele Bremer haben für 2008 noch keine Gelben Säcke bekommen, und Verteilstellen gibt es bisher nur wenige – weil die neue Vertrags-Firma Nehlsen will, dass die Kioske umsonst für sie arbeiten
Laut einer Statistik des Umweltministeriums Baden-Württemberg ist Hamburg bundesweit Spitzenreiter in Sachen Müllproduktion. Das liegt vor allem an mangelnden Trennmöglichkeiten
Nach zwei Jahren Luftreinhaltekommission in Blumenthal gelobt die Wollkämmerei, ihren Gestank abzustellen. Bürger deckten Mängel im behördlichen Sicherheitsgutachten zur Müllverbrennung auf
Seit Jahren überzieht die Bremer Wollkämmerei Blumenthal mit üblen Düften. Anwohner verdächtigen deren Sondermüll-Verbrennung und ziehen vor Gericht. Politik will die Firma „stärken“
Der Industrie-Designer Frank Hofmann fährt nach Kenia, um in einem Slum auf ungewöhnliche Art Entwicklungshilfe zu leisten. Aus Müll will er zusammen mit einem Partner Gebrauchsgegenstände für die Bewohner entwickeln. Das Projekt wird von der Kunsthochschule Weißensee betreut
Direkt neben einem Sondermüll-Lager verkauft ein Großhandelsmarkt asiatische Lebensmittel. Ein Skandal, findet die Umweltexpertin der Grünen, Claudia Hämmerling: Kunden, Restaurantbesucher und Betreiber würden so gefährdet
Sondern in die Plastiktüte. Ein Projektbüro klärt HundehalterInnen in Mitte auf und installiert Beutelspender. Eine Scheißarbeit, die aber erfolgreich ist
Niedersachsens Umweltminister will mit einem Modellversuch dem lästigen Mülltrennen ein Ende bereiten. Verpackungs- und Restmüll sollen zusammengeschmissen werden. Ziel: die Zebra-Tonne