■ Der Bremer Naturschutzverband WWF Meer und Küste besuchte die Nordseeinsel Wangerooge und löste ein Inselbeben aus / Es wurde gestritten über Reizthemen wie Golf- und Flugplätze sowie heruntergestufte Schutzgebiete, in denen Vögel brüten
■ Bebauungspläne im Bremer Osten stoßen auf Gegenwehr / Bürgerinitiativen veranstalteten eine „Politische Radtour“ gegen die Bauvorhaben in ihrem Umfeld
■ Sterile Gärten und glatte Fassaden vertreiben Vögel aus der Innenstadt. Naturschutzverbände haben verschiedene Strategien: Die einen wollen mehr Brutkästen, die anderen fordern eine nachhaltigere Stadtentwicklung
■ Die taz-Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 8 / Heute: Der Verein „Hastedt und umzu“ steht in sein em zehnjährigen Kampf gegen die Georg-Bitter-Trasse vor einem Wendepunkt
■ Aktionsbündnis der Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß: Teil 7 der Serie. Heute: Die Bürgerinitiative „Waller Ring“, die gegen die Verkehrspläne für den neuen Großmarkt auf dem Gelände des zugeschütteten Überseehafens protestiert
■ Aktionsbündis gegen „Flächenfraß“, taz-Serie: Teil 6 / Heute: die Bürgerinitiative zur Rettung des Hollerlandes/ Sie hat viele schöne Seiten und plant derzeit ein großes Ausstellungsprojekt
■ Die taz-Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 5 / Heute: Der Verein „Meta Rödiger“ aus Oberneuland, der den gerade gestern bekundeten festen Koalitionswillen für einen Büropark Oberneuland/Vahr brechen will
■ Seit drei Wochen ist Bremens oberster Naturschützer Gerold Janssen auf Betteltour – wegen der zu zahlenden Prozeßkosten für die Protestmalerei am Siemenshochhaus