Die alte Seefahrtschule an der Rainvilleterrasse wurde unter der Auflage verkauft, dass im Erdgeschoss und auf der Terrasse Gastronomie einzieht. Davon wollen die Käufer jetzt nichts mehr wissen
Der seit 2006 leerstehende Jugendknast verfällt weiter, weil bisher noch alle Ideen für eine Nachnutzung gescheitert sind. Das geht aus einer aktuellen Senatsantwort hervor
Funktional und modern. Hässlich und kalt. Utopisch in den 1960ern und verachtet in den 1990ern. Jetzt zurückgekehrt in die Wohnkataloge: Ganz verschwunden ist der Beton nie. Über ein Material zwischen Ablehnung und Begeisterung
Der Senat will sein Vorkaufsrecht nutzen, um sich Flächen für in Zukunft notwendigen Hochwasserschutz zu sichern – zum Missfallen verkaufswilliger Eigentümer*innen
Die ehemalige Galopprennbahn liegt seit dem Volksentscheid gegen ihre Bebauung brach. Damit das nicht so bleibt, bis über die Zukunft des Geländes entscheiden wird, soll sich nun die Zwischenzeitzentrale (ZZZ) um eine vorläufige Nutzung kümmern. Eine Herausforderung, sagt Projektleiter Oliver Hasemann
Von Büroflächen, Geldwäsche und geleakten Recherchen: Die Konferenz „Evicted by Greed“ verband die Menschenrechtsperspektive auf Wohnen mit dem Kampf gegen globale Immobilienspekulation