Vor einem Jahr wurde der Spielbudenplatz auf der Reeperbahn als St. Paulis neues „Aushängeschild“ eröffnet. Seitdem fanden auf den beiden großen Bühnen allerdings kaum Konzerte statt
Millionen Touristen waren schon im Olympiastadion. Millionen Berliner noch nie. Eine der Ignorantinnen gibt nach. Für die taz steigt sie ins leere Rund und entdeckt die eigene Pathosanfälligkeit
taz-Sommerserie „Unbekannte Orte“ (Teil 5): der Kreuzberg. Millionen Touristen waren schon oben. Millionen Berliner noch nie. Einer der standhaften Ignoranten gibt nach. Für die taz erklimmt er den Gipfel und entdeckt Bier, Eis und vorgegrilltes Huhn
Millionen Touristen haben das Holocaust-Mahnmal schon besichtigt. Millionen Berliner noch nie. Eine der standhaften Ignorantinnen gibt nach und steigt in das Stelenfeld
taz-Sommerserie „Unbekannte Orte“ (Teil 2): Die Siegessäule. Millionen Touristen waren schon oben. Millionen Berliner noch nie. Eine der bisher standhaften Ignorantinnen gibt nach. Für die taz überwindet sie ihre Preußenphobie und steigt in die Höhe
Der lange geplante Beatles-Platz wird gebaut: An der Ecke Große Freiheit / Reeperbahn werden ab Mitte 2008 überdimensionale Beatles-Skulpturen auf einer überdimensionalen Schallplatte stehen
Die aktuellen Bremer Deichhöhen stammen von 1959. Immerhin. Ohne diesen Schutz würde die Stadt zweimal am Tag bis zum Bahnhof geflutet. – Eine Erkundung des Handlungsbedarfs vom Wasser aus
Nach einem Entwurf von Stadtentwicklungssenator Gedaschko soll auf dem Gelände des Domplatzes ein Park geschaffen werden, mit Liegewiese und Andeutung des Doms. SPD will länger nachdenken
Landschaftsplaner und Kulturwissenschaftler untersuchen die Gehgewohnheiten am Kottbusser Tor. Erste Erkenntnis: Passanten lassen sich von kleinsten Architekturveränderungen in die Enge treiben
Seit zehn Jahren erforscht der Verein „Berliner Unterwelten“ Bunker, Gewölbe und Tunnel. Zum Jubiläum gibt’s ein Symposium und einen Tag der offenen Tür
Auf der Laskerwiese am Ostkreuz entsteht ein neuer öffentlicher Park. Um seine Pflege kümmert sich ein Verein. Dessen Mitglieder pflanzen zudem auf kleinen Parzellen Gemüse für den täglichen Bedarf