Das Buch „Dunkle Welten“ erzählt die Geschichte der vergessenen Unterwelt der Stadt: tote Tunnel, verlassene Keller und verschüttete Bunker ■ Bernhard Pötter
Sportstadt Berlin (8. und letzter Teil): Sportarten sind nur exotisch, wenn man sie nicht kennt. Daß in Berlin der Klettersport so beliebt ist, hängt wohl mit der Architektur der Stadt zusammen – überall Brandmauern ■ Von Christine Berger
taz-Serie: Sportstadt Berlin (zweite Folge). Über 500.000 Berliner sind Mitglied im Verein – Tendenz abnehmend. Gerade kleine Vereine geraten ins Abseits ■ Von Christine Berger
■ Die DDR-Kunst zwischen Plattenbauten beginnt zu bröckeln. Eine Marzahner Projektgruppe sucht die letzten Überreste des sozialistischen Realismus im Alltag
■ Mit dem Geld des Modehauses Leffers will der Bezirk Charlottenburg die schmuddelige Wilmersdorfer Straße renovieren. Fußgängerzone soll breiter werden
taz-Serie „Das Verschwinden des öffentlichen Raums“ (Teil 3): Der Trend zu Passagen hält an. Der geordnete Konsum im Privaten stößt aber kaum auf Gegenliebe ■ Von Uwe Rada