Die Linkspartei wählte sich am Wochenende auf ihrem Parteitag mit knappen Mehrheiten einen neuen Landesvorstand und übte sich ansonsten in inhaltlicher Geschlossenheit
Michael "Bommi" Baumann hat viele Leben. Er war Arbeiterkind und Terrorist, Drogenjunkie und Verfolgter. Inzwischen lebt er unauffällig in Friedrichshain und ist verheiratet.
Gelungener Nachschlag: Die Ausstellung „Berlin 68“ im Palais Ephraim rekapituliert in acht Themenkomplexen, vielen Fotos und Audiodokumenten die verschiedenen Stationen einer Revolte, macht aber auch ihr Scheitern deutlich
In der Innenpolitik geraten die Grünen immer mehr in die Bredouille. So war die Rote Flora-Razzia von der Polizei intern vorbereitet worden. Und auch der Wanderkessel gehört weiter zum Repertoire
Der Mauerpark soll vergrößert werden. Die SPD will den bisherigen Eigner durch Teilbebauung entschädigen. Die Linke besteht auf der geplanten Parkgröße. Anwohner stöhnen über das Patt.
Die Initiative "Wir bleiben alle", ein Zusammenschluss von 16 linken Gruppen und Projekten, wehrt sich gegen steigende Mieten und Yuppiesierung. Mit ihrer Aktionswoche will sie auf die Problematik aufmerksam machen
Hamburgs Schüler Union sorgt regelmäßig für Schlagzeilen von rechtsaußen. Ihre neueste Idee: Sie will jetzt die Linkspartei verbieten lassen. CDU erklärt das zur Einzelmeinung, die niemand sonst in der Partei teilen würde
In Teltow machen sich Neonazis ungeniert breit. Die Antifa will da nicht zusehen und ruft zur Demonstration. Bürgerliche Gruppen machen nicht mit – sie fürchten Gewalt
Er war mit Rudi Dutschke befreundet, kämpfte beim SDS für die Revolution und lebte als umherschweifender Haschrebell in Charlottenburg. Günter Langer war vor 40 Jahren mittendrin. Wie sieht er 68 heute? Interview: Nina Apin
In seinem neuen Programm katapultiert der Kabarettist Rainald Grebe sein Publikum ins Jahr 1968 - und stellt sich vor, wie Janis Joplin mit einer Energiesparlampe zurecht käme.