Christian S. sitzt wegen Barrikadenbaus drei Jahre im Knast - eine frühere Untersuchungshaft wurde ihm jedoch nicht angerechnet. Jetzt fordert eine Soligruppe Justizsenatorin Gisela von der Aue auf, sich dafür einzusetzen
Einmal im Monat stellt sich Johannes Kahrs, SPD-Vorsitzender in Hamburg-Mitte, den Fragen der Genossen. Bei Bier und belegten Brötchen ging es diesmal um die verlorene Landtagswahl, den Umgang mit der Linkspartei und Kurt Beck
… denn ihre Fraktion ist zu klein, sagt das Gesetz. Bei der ersten Sitzung der Bürgerschaft beklagt Parlamentspräsident Röder (CDU) die geringe Wahlbeteiligung und spricht vom Legitimationsdefizit
Langatmige Diskussionen prägten den ersten Parteitag der Linken nach der Wahl. Viele Delegierte waren trotz des Einzugs in die Bürgerschaft vom Wahlergebnis enttäuscht. Der Landesvorstand versuchte, Erklärungen zu liefern
Einzug von FDP und der Linken mischt die Bezirksversammlungen auf. Rot-Grün in Eimsbüttel und Nord künftig auf Mehrheitsbeschaffer angewiesen. Liberale nur in Mitte und Bergedorf nicht dabei
Wer die Schuld am 33-Prozent-Ergebnis trägt, ist für Hamburgs versammelte SPD-Basis klar: Bundeschef Kurt Beck. Jubel über den Verlust der absoluten CDU-Mehrheit. Keine Sympathien für eine mögliche große Koalition
Fünf Stunden lang hatte die Parteitagsregie der Linken alles im Griff – und dann hatte die Basis plötzlich das Wort: Während die einen mehr Parteidisziplin fordern, sehen sich andere zu „Zuschauern“ in der eigenen Partei degradiert
Angela Merkel und Christian Wulff wahlkämpfen im CCH für Ole von Beust und die CDU und schüren die Warnungen vor einer rot-grün-roten Linksfront mit Kommunisten. Die gehören nicht in die Parlamente, warnte Parteichef Freytag
Hamburger Wahlkampf: Was unter „Sicherheit“ verstanden wird, klafft bei den Parteien weit auseinander. Die kleinen kritisieren die staatliche Überwachung, CDU und SPD setzen auf die Polizei
Trotz des Wirtschaftsbooms klafft die Schere zwischen Arm und Reich in Hamburg immer weiter auseinander. Die Parteien bieten gegen diesen Missstand höchst unterschiedliche Konzepte an