Vom Rechnungshof für den Zuschuss ans Betonzelt am Anhalter Bahnhof gerügt, von der CDU-Fraktion bei der Staatsanwaltschaft angezeigt: Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) ist unter Beschuss. Er selbst weist die Vorwürfe als nicht akzeptabel und haltlos zurück
Der PDS-Wirtschaftssenator ist für FDP-Fraktionschef Martin Lindner ein „intelligenter, gewandter Politiker“ mit der richtigen Strategie beim Herlitz-Konkurs. Ein Bündnis mit Union und Grünen nennt er „keine allzu schlechte Variante“
Die parteilose Juliane Freifrau von Friesen soll auf Vorschlag der Grünen im neuen Senat das Wirtschaftsressort führen. Die SPD stimmt zu, die Industrie- und Handelskammer hält die 51-jährige Juristin für einen respektablen Vorschlag
Der Vorsitzende des Richterbundes, Klaus Jünemann, fordert den Rücktritt Diepgens als Justizsenator. Der Eindruck unzulässiger Einflussnahme müsse vermieden werden
Kultursenatorin Christa Thoben muss erst mal Betriebswirtin spielen. Auf dem Programm stehen Sparkonzepte für die Bühnen. Perspektiven für die Kulturlandschaft Berlins lassen auf sich warten
Gesichter der Großstadt: Bürgermeisterin Christine Bergmann soll einen Ministerinnenposten im Schattenkabinett von SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder bekommen ■ Von Barbara Junge
Warum Jürgen Klemann vergangene Woche auf der Stadtautobahn von Polizisten gestoppt wurde, in den Lauf einer Pistole blickte und ins Röhrchen blasen mußte ■ Von Plutonia Plarre
■ Umweltsenator Peter Strieder (SPD) hat ein Herz für kleine Tiere. Er hilft den Barschen und den Zandern im Landwehrkanal. Die großen Tiere läßt er zappeln
Innensenator Jörg Schönbohm hat im vergangenen Jahr einen imposanten Einstieg gehabt. Inzwischen wächst die innerparteiliche Kritik, und seine Vorstöße gehen vielfach über markige Worte nicht hinaus ■ Von Barbara Junge
Gesichter der Großstadt: Hans Meyer, Präsident der Humboldt-Universität, gibt im Streit der Hochschulen mit dem Wissenschaftssenator den Ton an ■ Von Dietmar Neuerer