Der Osnabrücker Werbefachmann Claus Roeting möchte Schnaps in Tüten auf den Markt bringen, um den Stamperl-Transport zu vereinfachen. Gastronomen und Jugendschützer gehen auf die Barrikaden
Auf der Suche nach der Begeisterung: Am Wochenende begab sich Verbraucherministerin Renate Künast in die schleswig-holsteinische Provinz, um dem Grünen-Wahlkampf einen Kick zu geben
Die „Couques“ aus dem belgischen Dinant sind eigentlich eine Art Honigkuchen. Doch schmückt mancher damit dauerhaft das eigene Heim. Man kann sie natürlich auch essen – aber schön langsam
Wer sein Versicherungsbudget verplant, sollte die richtigen Prioritäten setzten: Die Größe der möglichen Katastrophe sollte dabei als Leitlinie gelten, nicht die Häufigkeit von Schadensfällen, rät die Verbraucherzentrale. Privathaftpflicht unabdingbar
Dieses Jahr feiert sie ihren 50. Geburtstag. Doch die Senatsverwaltung hat sie bei den Planungen zur „Langen Nacht des Verbraucherschutzes“ außen vor gelassen. In dieser findet sich die Verbraucherzentrale kaum wieder – und schließt um 20 Uhr
Verbraucherschützer klagen gegen Billigflieger wegen Irreführung. HLX hatte Flüge für 19,99 Euro angepriesen, aber zu diesem Preis gab es nur neun von 144 Plätzen
Die billigste Kaffeemaschine der Welt und die „Trockenfee“: Eine Ausstellung zeigt Haushaltsgegenstände der ehemaligen DDR und betreibt Spurensicherung in Zeiten des Ost-Booms
Heute ist Internationaler Linkshändertag. In vielen Städten gibt es Aktionen. Nur in Berlin nicht. Nur einen Laden mit seitenverkehrten Gebrauchsgegenständen gibt es in der Hauptstadt. Die Leftys wollen endlich raus aus der Nische
Alibi für Currywurst-Esser oder sinnvolle Nahrungsergänzung in Zeiten des Mangels, wegen Selen-armer Böden und hektischer Menschen? Das sogenannte Functional Food – Lebensmittel mit besonderem Gesundheitsnutzen – liegt im Trend