Ashmond T. hat Frau und Kinder in Berlin, aber er kann nicht bei ihnen sein. Um seinen Aufenthalt in Berlin zu legalisieren, reiste der Ghanaer in die Heimat aus. Fünf Jahre später ist er immer noch nicht zurück – weil die Botschaft ihm kein Visum erteilt
Eigentlich freuen sich SPD und Grüne über den Abgang der niedersächsischen Familienministerin Ursula von der Leyen in Merkels Kompetenzteam. Aber Schelte für das CDU-Starlet gibt es trotzdem
Die Einführung von Studiengebühren wird die Zahl der Kinder unter AkademikerInnen noch weiter senken. Schon jetzt bleiben 40 Prozent von ihnen kinderlos. Die Beratungsstelle der Bremer Uni will mit ihren bescheidenen Mitteln gegensteuern
Montags: Forum! – In der taz Nord kommentieren Experten und Engagierte Ängste und Proteste aufgrund der Sozialreformen. Heute: Landesbischöfin Margot Käßmann über die Situation der Frauen nach den Hartz-Gesetzen
Obwohl der Vorsorge-Effekt gesetzlich beglaubigt ist, geben Krankenkassen immer weniger Geld für Mütter-Kuren aus – die übrigens auch Vätern offen stehen. Mehrere Kurheime im Norden stehen deshalb vor der Schließung
Drei Dinge auf einmal geht nicht? Im Paula Modersohn-Becker Museum diskutierten am Freitag „Eltern-Experten“, wie das Überraschungsei aussehen müsste, in dem sich Kinder, Kunst und Karriere unterbringen lassen