„A Utopian Stage“ im Weddinger Kunstraum SAVVY Contemporary lässt im Rahmen von MaerzMusik das visionäre iranische „Festival of Arts“ (1967–77) von Schiras wieder aufleben
Wie speichern, verbreiten und archivieren wir Musik im Netzzeitalter? Beim „Find The File“-Festival im HKW diskutierten Kulturtheoretiker und Autoren Probleme, die die unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik mit sich bringt
Protestlieder und „Stadt ohne Juden“: Von heute an bietet das Festival MaerzMusik ein Programm mit Diskussionen, historischen Fernsehbeiträgen über Musik und auch Konzerten
Der Münchner Schauspieler und Sänger Friedrich Steinhauer alias „Nachtigall von Ramersdorf“ ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Erinnerungen an einen gefeierten Helden des Undergrounds
Die unplugged Songrevue-Reihe „Resonanzen“ feierte 50-jähriges Jubiläum im alterehrwürdigen Charlottenburger Art-déco-Haus des Renaissance-Theaters. Ergraute Berliner New-Wave-Prominenz gab sich ein Stelldichein
Musiker*innen dürfen nicht mehr im Bunker in der Otzenstraße proben, weil der Eigentümer die Schallschutzauflagen nicht umsetzt. Eine Lösung ist nicht in Sicht
Das multidisziplinäre Musikfestival 3hd findet nun schon im vierten Jahr statt. Bis zum 27. Oktober bringen die Macherinnen von „Creamcake Berlin“ queere Perspektiven aus Kunst und Musik zusammen
Musik, die aus dem Boden wächst: Beim Eröffnungsabend des Musikfests begeistern Daniel Barenboim und die Staatskapelle mit Strawinsky und durchleuchten das komplexe Werk von Pierre Boulez
Tausende Anekdoten trotz Lampenfiebers: Der Brite Green Gartside beschloss am Sonntag mit einem Konzert seiner Postpunk-Band Scritti Politti das Festival Wassermusik im Haus der Kulturen der Welt
Flanieren, wo geheizt wurde: Die Kathedralen der Industrie schindeten leer schon immer den größten Eindruck. Am Sonntag wurde das Kraftwerk Mitte mit Chormusik gefüllt