Das Chorleben in Berlin und anderswo ist derzeit eingeschlafen oder verödet über Zoom. Doch es gibt Hoffnung: Neue Studien liefern mittlerweile genauere Daten über die Ansteckungsgefahr beim Singen
Die Honorarkräfte der Musikschule litten Jahrzehnte unter schlechten Arbeitsbedingungen. Mit der Umwandlung in eine „nebengeordnete Behörde“ soll sich das nun ändern
Für die Künstlerin Juliana Huxtable sind Fundstücke aus der unheimlichen und schönen Onlinewelt, in der jeder sein kann, was er will, Rohstoff für ihre Werke. Beim Musik- und Kulturfestival DICE spricht sie über ihre Arbeit
Am Freitag beginnt im Haus der Kulturen der Welt das Festival Wassermusik. Neben Musik gibt es ein umfangreiches Filmprogramm zum diesjährigen Thema „Black Atlantic“
Auf dem Festival „The present is not enough“ im HAU geht es um queere Geschichtsnarrative. Geschichten aus Polen brachte der Regisseur Michał Borczuchs in seinem Stück „Untitled (Together Again)“ mit
Zwei Experimentalmusiker aus Detroit: Nate Young und John R. Spykes (alias John „Inzane“ Olson) waren während ihres Konzerts im Roten Salon vollends im Versuchs- und Probiermodus versunken