Die romanische Buchhandlung „Andenbuch“ in Charlottenburg muss nach fast zwanzig Jahren schließen. Der Inhaber sucht jetzt Partner für eine Neueröffnung mit Schwerpunkt Internetversand
Die Traditionsbuchhandlung steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Kündigungen und die Verkleinerung der Hauptfiliale sollen Familienbetrieb vor der Insolvenz retten
Gedankenzustände abbilden: Der 1989 im Osten der Stadt gegründete Basisdruckverlag versteht sich als „ehrliche, witzige und authentische“ Opposition zu einer westlich dominierten Öffentlichkeit
■ Sorry, Großstadt, aber dieser Ausflug könnte auch ans Meer gehen: Julia Francks Debüt „Liebediener“ ist ein Berlinroman, der ganz ohne Baustellen und Eventhopping auskommt
■ Zehn Jahre nach der IBA werden immer noch Projekte der Internationalen Bauausstellung realisiert. Das Buch "Eine Bilanz" versucht, ihre Bedeutung zurückzuholen Von Rolf Lautenschläger
■ Gesichter der Großstadt: Bekannt wurde Dirk Nishen als Kreuzberger Verleger. Die Info-Box als Sprungbrett: Heute konzipiert er internationale Großausstellungen
Das Buch „Dunkle Welten“ erzählt die Geschichte der vergessenen Unterwelt der Stadt: tote Tunnel, verlassene Keller und verschüttete Bunker ■ Bernhard Pötter