Die Autorin und Juristin Petina Gappah aus Simbabwe sprach in der Eröffnungsrede des Internationalen Literaturfestivals Berlin über die Lehren aus dem Kolonialismus für die Gegenwart
Die Märchen-Stiftung Walter Kahn zeichnet den Bremer Dieter Brand-Kruth für seine Dissertation „Die Bremer Stadtmusikanten – eine soziokulturelle Studie“ mit dem Lutz-Röhrich-Preis aus
Arabisch, Deutsch, Türkisch und Farsi – das sind die Sprachen des Buchs „Das ist meine Geschichte – Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen“, das am Samstag in Kreuzberg vorgestellt wurde
Das 20. Poesiefestival in der Akademie der Künste am Hanseatenweg gewinnt mit Formaten wie dem „Versschmuggel“, insgesamt könnte es aber weniger umfangreich, also konzentrierter aufgestellt sein
In der Akademie der Künste begann das 20. Poesiefestival Berlin mit acht Dichtenden, deren Weltläufigkeit, Sprachwucht und Experimentierlust bis Mitternacht begeistert aufgenommen wurden
Seit Jahren forscht Claudia von Gélieu zur Geschichte von Berliner Frauen, die vergessen wurden. Wie Gertrud Scholz, die sie in einem Vortrag als „Eine Neuköllnerin in der Revolution 1918/19“ vorstellte