Auf dem Festival „The present is not enough“ im HAU geht es um queere Geschichtsnarrative. Geschichten aus Polen brachte der Regisseur Michał Borczuchs in seinem Stück „Untitled (Together Again)“ mit
Das Humboldt Forum plant für 2020 eine Ausstellung mit und über die indigene Nation der Omaha aus Nordamerika. Vorab erzählen heute in der Berliner Bauakademie bei Filmscreenings und in Gesprächsrunden Omaha von ihrer Kultur
In einer alten Fabrikantenvilla in Stahnsdorf wohnen gerade Gegenfüßler. Sie sind für wenige WochenTeil einer künstlerischen Zwischennutzung des leerstehenden Hauses durch das Kunstteam dimension14
Der Jazzkeller wird 50 und hat damit schon mal 10 Jahre mehr geschafft als das Land,in dem er sich gegründet hat: in der DDR. Zum Jubiläum ehrt man Thelonius Monk
Der insolvente Energieversorger DEG hat zu Unrecht mit der Elphi als Kundin geworben. Tatsächlich beliefert wurde der NDR, der nun rasch einen neuen Anbieter finden muss
Seit fünfzig Jahren kämpft das autonome Zentrum in Reutlingen für eine buntere Kulturlandschaft. Sie holten die Toten Hosen in die Stadt und besetzten einen Kinosaal. Aberwas ändert sich, wenn ein Jugendzentrum alt wird?