Film Das Arsenal verfügt in seinem Archiv über einen enormen Schatz an Filmen. Jetzt kommt das bislang über ganz Berlin zerstreute Filmerbe in neuen Räume im Weddinger Kulturquartier silent green zusammen
Ausstellung Berlin hätte ein Skateboard-Museum bekommen sollen. Daraus wird erst mal nichts. Aber die Mitte-Galerie FauxAmi PopUp widmet sich jetzt dem Look und der nonkonformen Strahlkraft des Boards
VERGNÜGUNGSORTE Am Wochenende ist es auf dem RAW-Gelände nirgends so voll wie auf dem Street-Food-Market der „Neuen Heimat“. Der Club erhält bis November eine Frist, Auflagen des Brandschutzes zu erfüllen
Open Air Mads Brauer, Rasmus Stolberg und Casper Clausen bilden das dänische Trio Efterklang und stürzen sich mit ihrem Festival „By the Lake“ in der Freilichtbühne in Weißensee mutig in den Berliner Musiksommer
KULTURDIALOG Daniel Barenboim hat seit seinem Abgang von der Mailänder Scala 2014 noch mehr Zeit für sein Herzensziel, den Frieden in Nahost. Seine Barenboim-Said Akademie feierte am Montag Richtfest
KUNST Der Berliner Medienkünstler Wolf Kahlen betreibt seit 30 Jahren in Dahlem die Ruine der Künste. Zum Jubiläum zeigt er eigene Werke – und hofft auf eine Retrospektive im Sommer
DISKUSSION Kulturstaatssekretär Tim Renner befragt Shermin Langhoff, Intendantin des Gorki Theater, nach ihrer Vorbildfunktion für Migranten und Postmigranten im Berliner Kulturbetrieb
FERNSEHGESCHICHTE Das Zeughauskino blickt zurück auf eine Zeit, als die öffentlich-rechtlichen Sender Freude am Experiment hatten und Fernsehspiele wie „Abschied“ von Peter Lilienthal ermöglichten
VIDEOBRÜCKE Die Goethe-Institute in Berlin, Moskau und Zagreb und ihre Gäste diskutierten am Dienstagabend über die Rolle von Kultur, Sprache und Medien im europäischen Nationenwerdungsprozess. Aus Zagreb
ARBEIT AM ARCHIV Der Berliner Künstler Burchard Vossmann verarbeitet die Plattensammlung des legendären Clubs Dschungel zu minimalistischer „ShredArt“, wobei einfarbige Cover-Collagen an Donald Judd erinnern