Die Produktionsfirma Vitascope hat sich nicht auf Starporträts, sondern auf Lebensgeschichten von Menschen spezialisiert. Das macht die Filme nicht weniger kunstvoll und zugleich zur Oral History
■ Aufregung in der taz: Fernseh-Legende Heinz Sielmann (84) schaute vorbei – und keiner war da. Ein Interview gab es trotzdem, inklusive Ausflug in die Kindheit
■ Als er elf Monate alt war, entschieden die Ärzte und Eltern, Michel Reiter zum Mädchen zu machen. Heute klagt er für ein „H“ im Pass: „H“ für Hermaphrodit.
Die Kaserne als sexueller Selbstbedienungsladen: „fremd gehen“ (Forum) von Eva Heldmann und Annette Brauerhoch doziert über weibliches Begehren in einer Männerwelt
■ Das Aufstrahlen der Lebenslust im Angesicht des Todes: Ein Gespräch mit dem Schauspieler und Regisseur Peter Kern, der ein Filmporträt über den verstorbenen Hamburger Schriftsteller und Drehbuchautor Hans Eppendorfer gedreht hat – „Suche nach Leben“
Der „Ottokrat“: Die Berlinale-Retrospektive ist Otto Preminger gewidmet, dem Meister des Film Noir, der lange Einstellungen und elegante Kamerafahrten liebte und am Ende selbst den Superschurken gab ■ Von Lars Penning