MULTIMEDIA Die neuen Medien zwingen Fotografen und Fotografinnen, neue Formate zu entwickeln. Denn Fotoreportagen für Zeitungen und Zeitschriften seien immer weniger gefragt, meint Daniel Nauck
Wieso starb der Flüchtling Oury Jallow in einer Dessauer Polizeizelle? Eine Fotoausstellung schildert den fast fünfjährigen Kampf einer Initiative um Aufklärung.
Gesichter auf Republikflucht: Eine große Ausstellung in Berlin zeigt die Fotografie der untergehenden DDR. Bilder, die von der romantischen Idee des authentischen Individuums beseelt sind.
Vielen Gebäuden der Nachkriegsmoderne droht im Zweifelsfall der Abriss. Eine Ausnahme: die von den Amerikanern entworfenen Ensembles. Eine Fotoausstellung zeigt ihren Wert.
Dunkle Eckkneipen, Pferdewagen und Männer mit Hüten – der Fotograf Michael Fackelmann zeigt in seinem Bildband das Hamburg der 60er Jahre. Er sieht sich als Beobachter aus der Distanz
Bitter-rauer Blick auf die späten Tagen Preußens: Das Architekturmuseum der Technischen Universität zeigt "Konstruktionen und Katastrophen. Architekturphotographie in Preußen 1860 bis 1918"