Eine Bremerhavener Marketingfirma wirbt für Tageszeitungen mit Telefonanrufen um Kunden. Das ist in vielen Fällen verboten, aber weder Verlage noch Werber scheren sich darum
Die Intendanten der ARD-Anstalten gestatten dem klammen Radio Bremen, ein Viertel weniger Sendeminuten für die ARD zu produzieren, um Geld zu sparen. RB-Intendant Glässgen schweigt dazu
Der NPD-Landesvorsitzende Claus Schade gibt auf dem Offenen Kanal ein 45-minütiges Interview. Rechtsextreme Wahlpropaganda, beschweren sich einige Zuschauer. Doch die Sendeleitung und die Medienanstalt wiegeln ab
Berliner Radiomacher sind geteilter Ansicht über die Einführung einer Quotenregelung für deutsche Musik. Was sollten nur Radio Multikulti und Black-Music-Sender mit einer deutschen Quote anfangen? Andere erkennen dennoch Vorteile
Laut Media Analyse bleiben die norddeutschen Hörer den Radio-Marktführern weitgehend treu. Der NDR freut sich über die guten Quoten seiner Spartenkanäle
Neuer Schachzug im Kampf der Medienstandorte: Nachrichtensender n-tv verlegt seinen Hauptsitz von Berlin nach Köln. Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) ist enttäuscht
Das Bezirksamt Neukölln und vier Mobilfunkunternehmen laden zu Informationstagen über eventuell gefährliche Strahlungen durch Handys. Auch kritische Wissenschaftler kommen ausführlich zu Wort. Nur die geladenen Neuköllner erscheinen nicht
Der Hauptstadtsitz der Bertelsmann AG, die rekonstruierte Kommandatur an den Linden, erhält seine Fassade. Die gleicht bis ins Detail dem Haus von 1874 und lässt darum umso mehr an Disney denken