Nach den Anschlägen in Paris: Bremens Innensenator stellt sich vor die Flüchtlinge und gegen schärfere Gesetze. Es fehlt am Geld, auch für die Beratungsstelle Kitab.
Mit Plakaten voller Todesanzeigen erinnert eine Initiative an die Opfer rassistischer Gewalt. Die Zahlen von staatlichen und nichtstaatlichen Stellen gehen stark auseinander.
VERMISST Scherali Asisow war Zeuge in einem deutschen Prozess und Häftling in Usbekistan. Dort saß er jahrelang im Gefängnis. Und jetzt soll er auf einmal tot sein? Die Suche eines Vaters
Er war mit Rudi Dutschke befreundet, kämpfte beim SDS für die Revolution und lebte als umherschweifender Haschrebell in Charlottenburg. Günter Langer war vor 40 Jahren mittendrin. Wie sieht er 68 heute? Interview: Nina Apin
100.000 Euro und eine monatliche Rente vom Reiseveranstalter fordert der Anwalt eines sechsjährigen Jungen, der beim Djerba-Anschlag schwer verletzt wurde. Die TUI ist jetzt bereit, über eine niedrigere Summe zu verhandeln
Während Innenminister Schily (SPD) sogar den europaweiten Datenabgleich fordert, um „Schläfer“ zu fassen, lehnen Landespolitiker ab: Niedersachsens Ministerpräsident Wulff (CDU) fordert „neue Mechanismen“ im Kampf gegen den Terror
Geheimstudie des Bundesumweltministeriums beweist: Norddeutsche Atommeiler halten Flugzeugangriff nicht stand. Ein Super-GAU ist möglich. AKW Brunsbüttel ist besonders gefährdet. Was für Behörden daraus folgt, ist „offen“
Lag das Hauptquartier der Attentäter des 11. September in Hamburg? Bisher gibt es nur eine deutsche Anklage gegen Verantwortliche der Anschläge. Generalbundesanwalt Kay Nehm steht unter Druck
Kronzeuge Tarek Mousli kommt im mehrfach unterbrochenen RZ-Prozess mal etwas ausführlicher zu Wort. Doch an wichtigen Details scheint die Richterin wenig interessiert