Abschiebungen unter ärztlicher Aufsicht: Die Bundesärztekammer hat den Innenministern einen Kriterienkatalog abgerungen, an den sich nun im Norden gar nicht alle Länder halten wollen
Heute beginnt in Bremen der Deutsche Ärztetag. Im Vorfeld formulierten die Verbände noch einmal ihre Kritik an zu viel Bürokratie und „Menschenschinderei“
Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages in Bremen kritisieren Jörg-Dietrich Hoppe und Ursula Auerswald von der Bundesärztekammer vehement die Auswüchse der Gesundheitsreform: „Wir ersaufen in sinnlosen Formularen.“
Das Gesundheitssystem verschlimmert Gewalterfahrungen von Frauen, weil MedizinerInnen und PsychologInnen nicht angemessen mit dem Thema umgehen. SenatorInnen drängen auf Besserung
Die Ärzte beenden ihre Aktionswoche mit durchwachsener Bilanz: 2.500 von 6.000 Praxen haben sich an dem Protest für höhere Honorare beteiligt. Bisher nur geringer Erfolg. Ärzte kündigen jetzt einen Streik an, „der richtig weh tut“
■ Rent-a-doctor für den Dschungel: Mediziner bieten bundesweit erste Initiative „Gesund reisen“. Ziel: Ärztliche Begleitung bei Pauschalurlaub ohne Aufpreis