Nicht mehr zeitgemäß, ineffektiv und abhängig vom Engagement einzelner LehrerInnen: Die Aufklärung über die tödliche Immunkrankheit ist an Bremer Schulen ein Randthema
Der Senat wird für bis zu 7,5 Millionen Euro Grippemedikamente einkaufen. Die Arzneimittel sollen insbesondere ältere und kranke Menschen sowie Kinder schützen
Laura Ludwig, 19-jähriges Beachvolleyballtalent, hat bei der WM auf dem Schlossplatz ihren ersten ganz großen Auftritt. Der ist fast ein Wunder: Denn im August 2004 erlitt sie einen Schlaganfall
In Schleswig-Holstein werden ab 20. Juni an Anwohner von Atomkraftwerken Jodtabletten ausgegeben. Die Rechnung zahlt der Wirt. Wann Niedersachsen loslegt, ist noch unklar
Von der Kunst des Stillens und ihrer Notwendigkeit: Die Findorfferin Iris Rose engagiert sich im Rahmen der „La Leche“-Liga als ehrenamtliche Stillberaterin. Nicht nur, um Allergien vorzubeugen
Das Haus Drei lädt heute zum Aktionstag rund um das Thema Körper und Schönheit. Dabei werden Mädchen und junge Frauen auch ganz subtil an das Problem Essstörungen herangeführt
Änderungen bei Zahnersatzkosten: Hamburger Verbraucherzentrale rät gesetzlich Versicherten zu rechtzeitiger Vorsorge und größter Vorsicht bei Zusatzversicherungen
Zahlreiche Studien belegen, dass Stillen sowohl für die Kinder als auch deren Mütter gesund ist. Doch noch immer legen viele Frauen ihr Baby allenfalls für kurze Zeit an die Brust. Die „Weltstillwoche“ will deshalb auch in Bremen die Stillkultur stärken
Medikamente wirken, wenn die Luft wegbleibt. Besser allerdings sind Strategien, die die Symptome dauerhaft lindern: Ambulante Teams geben Eltern und Kindern Tipps im Umgang mit Asthma