Die Versorgung von behinderten und entwicklungsgestörten Schulkindern ist nur noch bis Ende März gewährleistet. Krankenkassen wollen an Ambulanzen sparen. Senat will nicht mehr Geld geben. Eltern befürchten „Therapie-Tourismus“
Torball ist eine Mannschaftssportart für Blinde, die an Handball und Fußball erinnert – und in der Bayern-Torwart Kahn brillieren würde. Ein Berliner Team will deutscher Meister werden. Wenn da nur die schwachen Würfe nicht wären
Das Projekt „Barrierefreies Berlin“ für eine behindertenfreundliche Stadt ist endgültig gestorben. Der Berliner Lotto-Beirat lehnte den Antrag auf Fördermittel ab. Movado-Datenbank ist bereits offline
Streit um Behindertenhilfe: Die Wohlfahrtsverbände demontieren den Hamburg-Berlin-Vergleich von Senatorin Knake-Werner (PDS) – geben sich aber gesprächsbereit, falls Solidarpakt auch für sie gilt
30 bis 50 Berliner Kinder müssen wegen Hirnschädigungen oder Muskelerkrankungen ständig beatmet werden. In dem Verein „Intensivkinder zuhause“ haben sich Eltern zusammengeschlossen, die ihre Kinder dennoch nicht in der Klinik lassen wollen
Schwulengruppen fordern ein spezielles Sportabzeichen für HIV-Positive und Aidskranke. Denn wederbeim klassischen noch beim Behinderten-Abzeichen passen die Kriterien. Behindertensportverband prüft
Am Tag der Behinderten protestieren Betroffene gestern erneut für ein Gleichstellungsgesetz. Politiker wehren sich aber gegen Vorwurf der Verschleppung ■ Von Christian Haase