■ Mit 781 Überfällen auf Kneipen und Geschäfte in den ersten elf Monaten des Jahres wurde eine Rekordmarke erreicht. Häufigste Täter sind Jugendliche in Neukölln und Kreuzberg
■ Berufsschüler diskutierten mit den Bundestagskandidaten Thierse (SPD), Nooke (CDU), Birthler (Grüne) und Pau (PDS) - und ließen sich nicht einwickeln. Sympathien für rechte Parteien wurden deutlich
■ Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Kreuzberg: Bewaffnung unter Jugendlichen steigt, aber nur 100 Jugendliche sind dauerhaft kriminell, hat das Bezirksamt Kreuzberg festgestellt
■ Mit neuen Strategien sollen Jugendliche aus der Arbeitslosigkeit geführt werden. Wer einen kleinen Betrieb gründen möchte, muß aber rechtliche Hürden überwinden. Ein Tagungsbericht
■ 24 Ostberliner Jugendclubs waren in "Dienstleistungswürfeln" untergebracht. In Hohenschönhausen lief Erhalt unproblematisch. Köpenicks einziger Club wird abgerissen
■ Auf dem Kinderrechts-Kongreß „Gleichberechtigung ohne Altersgrenzen“ wurde die Abschaffung der Schulpflicht gefordert. Die Erwachsenen hatten dafür wenig Verständnis
■ Im Bezirksamt Mitte ist das Ergebnis eines ungewöhnlichen Projektes zu sehen: Eine Fotoausstellung von und mit Punks. Aus den Aufnahmen der Fotografin Ellen Liebsch und den Polaroid-Schnappschüssen der
■ Gesichter der Großstadt: Die 15jährige Sandra Vivian Wagner beschreibt den täglichen Rassismus - und gewinnt damit den Euro-Wettbewerb über "Rassismus in Europa"
Gesichter der Großstadt: Saeed Ibrahim floh als Kind aus Eritrea vor dem Bürgerkrieg. Der Schlagzeuger arbeitet heute beim „HipHop-Mobil“ ■ Von Nathalie Daiber
■ Weil Hauen doof und Gewalt blöd ist, hat die Pankower Polizei Jugendliche aufs Revier geladen. Die kurdischen Kids kamen, die deutschen blieben zu Hause
■ Islamische Vereine propagieren "Toleranz und Annäherung", lassen sich aber nicht in die Karten schauen. Erscheinen bei Diskussionsveranstaltung gilt als Erfolg