Durch eine "gesplittete Abwassergebühr" soll die Belastung von Privathaushalten reduziert werden. Firmen wie Inbev wollen hingegen zwei Mal "abkassieren", sagt Verdi
In Bremen ist das Abwasser besonders teuer. Nun will der Senat Großunternehmen die Mehrwertsteuer ersparen. Preissenkungen für Bürger sollen vermieden werden
Auch der Streit um das von der SWB geplante Kohlekraftwerk macht Sommerpause, scheint es. Der Eindruck täuscht: Im Hintergrund wird hart gerungen, auch um Energieeinsparung. Aber da sind andere Energieversorger weiter
Die Privatisierung der Abwasser-Entsorgung hat Bremen in acht Jahren 200 Millionen Euro gekostet, rechnet der Wirtschaftsprofessor Ernst Mönnich vor – und plädiert für Rekommunalisierung
Das Umweltressort legt erstmals einen umfangreichen Bericht über die Altlasten im Bremer Grundwasser vor. Besonders betroffen sind die Neustadt, Sebaldsbrück und Teile von Hastedt
Bremen reduziert seine Ausgaben für Entwicklungshilfe drastisch. Nichtsdestotrotz ist der Marktplatz zurzeit gespickt mit den „Milleniums-Zielen“: „Wir können die Armut halbieren“. Wen interessiert‘s?
■ Mit Umweltforschung sollen in Bremen mehr Arbeitsplätze geschaffen werden / Gestern stellte Senatorin Wischer (SPD) alle Projekte in einer neuen Broschüre vor
■ Die Produktion von einem Kilo Bananen braucht 1.000 Liter Wasser / In Indien fließt Wasser nur für zwei Stunden täglich / Veranstaltungsreihe zur Öko-Politik des Wassers