taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Umwelt- und Anti-Atom-Verbände fordern ein Ende der Verarbeitung von russischem Uran im emsländischen Lingen. Anlass sind aktuelle Atomtransporte.
5.6.2025
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) findet, Europa müsse vereint stärker werden. Er hofft, dass es so auf atomare Rüstung verzichten kann.
7.3.2025
In Lingen hat der Erörterungstermin zum Einstieg der russischen Firma Rosatom in die Brennelementefabrik begonnen. Rund 11.000 Einwendungen gab es.
20.11.2024
Atomkraftgegner in Lingen deckten auf, dass russische Staatsbedienstete Mitarbeiter der Brennelementefabrik schulten. Nun verfolgte sie die Polizei.
3.9.2024
Anti-AKW-Initiativen decken nach eigenen Angaben Ort auf, wo Rosatom heimlich Maschinen aufgestellt habe. Das wäre laut Initiativen illegal.
27.6.2024
Zum Jahreswechsel geht das umkämpfte AKW vom Netz. Umweltschützer wollen das in der Silvesternacht vor Ort feiern. Die Belegschaft ist traurig.
30.12.2021
Schleswig-Holsteins Umweltminister Jan Philipp Albrecht wechselt in den Vorstand der Böll-Stiftung. Ein Gespräch darüber, was alles toll läuft.
6.12.2021
Umweltschützer fordern, dass das AKW Emsland abgeschaltet wird. Bei Revisionen wurden Rohrschäden entdeckt. Eine erneute Prüfung bleibt dennoch aus.
6.9.2021
Der Bau des Fusionsreaktors ITER kommt voran. Doch selbst die Befürworter der Technik räumen ein, dass es noch viele ungelöste Probleme gibt.
22.8.2020
Beim Abriss eines Atomkraftwerks fällt Bauschutt an. Der darf auf Hausmülldeponien entsorgt werden. Jetzt wehren sich Anwohner des AKW Unterweser.
27.12.2019
Weser zu warm: Eigentlich sollte das Kraftwerk Grohnde abgeschaltet werden – wurde es aber offenbar nicht
Bis 2031 soll ein Standort für ein Atommüllendlager gefunden sein. Derzeit reisen zwei Bundesbehörden durch das Land und werben für das Verfahren.
19.6.2019
Geringere radioaktive Einleitungen in die Elbe beim Abriss des AKW Brunsbüttel nach Einigung mit Anti-Atom-Inis
Schleswig-Holsteins Umweltministerium genehmigt das Rückbau-Konzept von Betreiber Vattenfall, aber das Zwischenlager mit Castoren bleibt.
21.12.2018
Atomkraft Das AKW darf nach fast sechs Monaten gedrosselt hochfahren
Das Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein darf wieder mit Brennstoff beladen werden, aber nur mit gedrosselter Leistung.
17.7.2017
ENERGIEWENDe Noch nie so viel Zubau wie 2015, künftig aber langsamer
PROTEST Der Aktivist Dirk Mühlenberg will gegen Urantransporte mobilisieren
RÜCKBAU Das Atomkraftwerk Krümmel soll komplett abgebaut werden. Für Schleswig-Holsteins Umweltminister steht damit fest, dass Vattenfall nicht doch heimlich darauf hofft, dass Deutschland wieder in die Atomkraft einsteigt