Am Montag startet in Lübeck der erste interdisziplinäre Master-Studiengang für die digitalen Medien. Für den Besuch der privaten, von der Wirtschaft getragenen Hochschule müssen künftige Führungskräfte kräftig in die Tasche greifen
Vor allem das Foto zählt: Mit Doktorhut und Talar feiern deutsche und ausländische AbsolventInnen der Hochschule ihren Abschluss – und beweisen daheim, dass sie es zu was gebracht haben
Wir sind für sie da mit Brezeln und Cola. Mit Sprüchen wie diesen lockte die Uni-Oldenburg Studenten zur nächtlichen Einschreibung. Rechte Party-Stimmung wollte sich allerdings nicht einstellen
Bremer Studenten haben eine großartige Eintassenspülmaschine entwickelt. Pausen könnten in Zukunft um einen Spülgang länger sein, wenn das Produkt in Serie gehen sollte
Sitzverbot im Hörsaal, Relegation ohne Begründung. Schon 1933 kam der NS-Terror an die Berliner Universitäten. Den verfolgten jüdischen und kommunistischen Studenten widmet sich nun eine kleine Ausstellung im Foyer der Humboldt-Uni
Am 31. Oktober will die deutsche Wirtschaft ihre Eliteuni im Staatsratsgebäude gründen. Doch der Standort ist umstritten. Heute diskutieren die Initiatoren mit Senat und Bund
Gegen die geplante Business-School im Staatsratsgebäude regt sich Protest. Kulturfunktionäre fordern ein öffentliches Zentrum für Wissenschaft und Kultur
Die Uni-Lehrbeauftragten bekommen erstmals seit 15 Jahren mehr Geld. Dadurch verringern sich die Sprachkurse an der FU, während die HU ihr Angebot verdoppelt und gebührenpflichtig macht
An der Freien Universität fällt diese Woche die Entscheidung zum Semesterticket – einem der teuersten in Deutschland, trotz jahrelanger Preisverhandlungen. Wenn mehr als 4.000 Studierende zustimmen, gilt es ab Oktober