Die private türkische University of Economics will im Harz-Städtchen Goslar eine Niederlassung gründen. Der Plan: 2.000 Studierende aus aller Welt sollen in Deutschlands Mitte unter Nobel-Bedingungen ausgebildet werden
Mit Großdemos wollen die Studierenden Norddeutschlands für eine solidarische Gesellschaft eintreten. Und vor allem gegen Studiengebühren kämpfen – mit nur wenig Aussicht auf Erfolg
Aus Protest gegen die Neustrukturierung ihrer Uni probten Greifswalder Studierende 24 Stunden lang den Aufstand. Dann bot der Rektor Gespräche an, und man einigte sich friedlich – zur großen Erleichterung der Sekretärin
Wird durch Studiengebühren die Betreuung an den Unis besser? Mehr Professoren dürfen laut Bundesgesetz schon mal nicht eingestellt werden, sagt die Opposition im niedersächsischen Landtag
Das Ibero-Amerikanische Institut feiert heute seinen 75. Geburtstag. Die neue Chefin will die internationalen Kontakte weiter ausbauen. Auch die Präsenz in der Öffentlichkeit soll stärker werden
Niedersachsen verschiebt Studiengebühren für alle auf 2007, den Hochschulen werden neue Lasten aufgebürdet, Einheitsgebühr 500 Euro. Minister Lutz Stratmann sieht sich im Norden als Vorreiter
Die FU stellt eine Studie vor, wie mit straffälligen Jugendlichen pädagogisch sinnvoll gearbeitet werden kann. Dabei schneidet die von einem FU-Professor entwickelte Methode am besten ab
Kuno Böse (CDU) war Staatssekretär in Berlin und Innensenator in Bremen. Seit kurzem fungiert der politische Hardliner als Sicherheitsexperte der Freien Universität. Das stößt unter Professoren auf wenig Gegenliebe
Gestern wurden die Hochschulverträge unterzeichnet. Damit ist jetzt offiziell: Bis 2009 müssen die Universitäten 75 Millionen Euro einsparen. Im Gegenzug erhalten sie längerfristige Planungssicherheit
Niedersachsen spart an seinem unverwechselbaren kulturellen Erbe: Das Wissenschaftsministerium streicht die Abteilung für niederdeutsche Sprache und Literatur aus dem Angebot der Uni Göttingen
Niedersachsens Hochschulen bekommen bis zum Jahr 2010 einen gleichbleibenden Zuschuss des Landes. Dennoch wird gekürzt, um ein „Geschenk“ der Landesregierung geht es wohl kaum
An der FU soll im Herbst eine neue Verwaltungs-Software eingeführt werden: Kurse können dann online gebucht, Scheine digital übermittelt werden. Individuelle Bedürfnisse der Studierenden kämen dann zu kurz, kritisiert der Asta