In Sommercamps bereiten sich Hauptschüler auf das Berufsleben vor. Sie lernen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt einzuschätzen. Sponsoren finanzieren das Projekt
Wenn das Jüdische Museum Berlin durch deutsche Schulen tourt, dann geht es immer auch um Antisemitismus. Bisweilen ganz offen und feindselig, manchmal aber auch aufgeklärt und nüchtern
Neuköllns SPD-Bürgermeister bekommt für seinen Ruf nach Wachdiensten an Schulen lauten Beifall von der CDU. Der Schutz soll mehr als 1 Million Euro kosten. Der Innensenator reagiert reserviert
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sascha Steuer, will für Berlin nur noch zwei Schulformen: das Gymnasium und die Stadtteilschule. In der Stadtteilschule sollten SchülerInnen aber nicht einfach gemeinsam lernen, sondern auch weiterhin je nach Leistungsniveau gefördert werden
Die begehrten Grundschulen im Prenzlauer Berg werden doch mehr Kinder aufnehmen, und auch die Schülerläden dürfen bleiben. Nicht alle aber sind zufrieden
Die Verlagerung der Horte von Schülerläden an die Schulen verschlechtert systematisch in ganz Berlin die Bildungssituation, sagt Roland Kern vom Dachverband der Kinder und Schülerläden (DaKS)
Was wusste die Schulverwaltung von den Zuständen an der privaten Novalis-Schule? Bezirk will Senat über Probleme im Lernniveau informiert haben. Elternverein erhebt Vorwürfe von Prüfungsverschleppung und Prügel
Über Bilderbuchkino und Lesepatenschaften will die Bürgerstiftung die Deutschkenntnisse von Migrantenkindern und deren Eltern verbessern und sie langfristig in die Gesellschaft integrieren. Dafür erhielt sie gestern den Preis der Aktiven Bürgerschaft
Nach dem Angriff von sieben Jugendlichen auf einen Polizisten bei einem Schulfest will die Polizei stärker mit den Schulen zusammenarbeiten. Die Schulleitung plant ein neues Sicherheitskonzept. Opfer ist weiter im Krankenhaus