Zwei Initiativen aus Bremen setzen sich dafür ein, dass Berufskranke leichter als solche anerkannt werden. Bislang kämpfen Betroffene oft jahrzehntelang - vergebens.
Mitarbeiter des Landesinstituts für Schule klagen über toxisch belastete Raumluft. Direktor und Ressort verweisen auf Sanierungen und sehen keinen Handlungsbedarf
RECHT Nach einem Unfall kämpft Erich Neumann bei der Berufsgenossenschaft um eine Rente – vergeblich, obwohl es „sehr wahrscheinlich“ ist, dass er genau deswegen krank ist
WOHLBEFINDEN Psychischen Krisen widmet sich die „Woche der seelischen Gesundheit“. Auch Rot-Grün hat sich jetzt des Themas angenommen und fordert mehr Arbeitsschutz
Die Zahl der einstigen WerftarbeiterInnen, die am krebserregenden Asbest erkranken, steigt noch immer an. Doch das zu beweisen, fällt ihnen bis heute schwer.
Mehr als die Hälfte der Pflegeschüler hat schon gesundheitliche Probleme, sagt eine neue Studie der Bremer Uni. Das Problem sind die schlechten Vorbilder, sagt Stefan Görres.
Beschäftigte im Sozialwesen sind oft krank. In ihrem Altenheim in der Vahr erprobt die Arbeiterwohlfahrt bessere Bedingungen fürs Personal: Die Fehlzeiten haben sich halbiert
Verfassungsschutz-Mitarbeiter des Geheimnisverrats beschuldigt: weil er bekannt gab, der Amtsleiter müsse sich für „Mobbingattacken“ rechtfertigen. Der sieht „hervorragendes Betriebsklima“
Vor sechseinhalb Jahren stürzte in den Stahlwerken ein 30-Jähriger durch eine Bodenöffnung, die nur mit rot-weißem Band gesichert war. Gestern standen die mutmaßlich Verantwortlichen vor Gericht