Die Ableser Christian Schmeling und seine Frau Ivonne haben viel gesehen: Drogen auf dem Couchtisch, Dildos im Bad, Wohnungen von Promis - aber auch viel Armut und Einsamkeit.
BIO Der kleine Kreuzberger Betrieb Proviant Smoothies verkauft püriertes Bioobst in kleinen Flaschen. Das Geschäft mit den bunten Smoothies läuft hervorragend. Es ist auch ein Geschäft mit der Sehnsucht der Kunden nach etwas Handgemachtem
Kursleiter der Volkshochschule warten seit 16 Jahren auf eine Honorar-Erhöhung. Sie fordern soziale Absicherung und mehr Geld - mit Unterstützung der Gewerkschaften.
Remzi Kaplan ist Berlins bekanntester Dönerproduzent. Die Schule hat ihn nicht interessiert, gearbeitet hat er fast immer. Mit 17 wurde er verheiratet. Heute ist er 50 und sagt, er habe alles hinter sich.
Das Internationale Maritime Museum in der Hafencity hat zu wenig Besucher. Dessen Ausstatter, Peter Tamm, sucht die Schuld überall - nur nicht bei sich. Eine Polemik.
Bremens renommiertester Neu-Reeder Niels Stolberg scheidet aus dem von ihm aufgebauten Unternehmen Beluga aus. Ein amerikanischer Hedgefonds übernimmt.
Ihr Mann hat einen Fahrradladen, sie selbst verzichtet auf einen Dienstwagen, wenn es mit dem Zug schneller geht. Dorette König, neue Chefin des ADAC Berlin-Brandenburg, kennt die Stadt nicht nur aus Autofahrerperspektive.
Ein winziges Büro in einem Friedrichshainer Altbau. Eine einsame Energiesparlampe und ein Computerbildschirm spenden Licht, an der Wand hängt ein riesiger Stadtplan, übersät mit Zetteln. Hinter dem Bildschirm sitzt Patrick Vobis, Fahrradkurier und Mitinitiator des Kurierdienstes Fahrwerk. Während des Gesprächs melden sich immer wieder Kuriere über Funk. Vobis dirigiert sie durch die Stadt.