Der Kultclub White Trash hat Insolvenz angemeldet. Schuld für die Misere ist der Umzug von Prenzlauer Berg nach Treptow. Doch der Betrieb geht vorerst weiter.
In Oldenburg ist in den letzten Jahren passiert, was man sonst nur aus florierenden Großstädten kennt: Kultur setzte sich in Nischen fest. Doch jetzt wird es eng.
Läden mit Nazi-Bedarf und rechten Szenekneipen: Die Brückenstraße in Schöneweide galt als die wichtigste braune Straße Berlins. Das hat sich geändert. Ein Besuch.
Lindencorso Mit der Eröffnung am 5. Mai 1966 bekam die seit Kaiserzeiten berühmte Kreuzung an der Friedrichstraße ein modernes Gesicht. Heute steht dort ein Autohaus
Fans des traditionellen Café Cinema können aufatmen: Die Location am Hackeschen Markt wird nur vorübergehend geschlossen. Ein neues Betreiberteam wird sie im Januar wieder eröffnen.
STREETFOOD Auf der Straße zu essen ist im ordentlichen Japan verpönt. Sein Gericht im Gehen zu vertilgen geht gar nicht. Doch es gibt Ausnahmen – wie an den mobilen Küchen in Fukuoka
ZWECKENTFREMDUNG Diana Schmidt und Julia Krüger vom Bezirksamt Mitte kämpfen gegen illegale Ferienwohnungen. Wie findige Detektive bei der Spurensuche sind sie in der Stadt unterwegs – und stoßen dabei auf überraschte Touristen und genervte Nachbarn