Vom Zweifel zur Erfolgsstory: Die Nord-Art findet schon zum 20. Mal in Büdelsdorf bei Rendsburg statt. Werke aus aller Welt locken jährlich Tausende Besucher in die Kleinstadt. Die Besucher sollten für Überraschungen offen sein
Im Bremer City 46 läuft die Filmreihe „Jazz ‘n‘ the Movies“. Sie soll das Publikum auf die Mitte April beginnende Messe „Jazzahead“ einstimmen. Gezeigt werden in diesem Jahr nur Filme über die „besseren“ alten Tage des Jazz der 1950er- und frühen 60er-Jahre
Wenn Millennials verreisen, haben sie ökozertifizierte Schlafbrillen und Smoothiekekse im Gepäck – diesen Eindruck vermittelt der hippe ITB-Ableger Berlin Travel Festival
Zwölf Tonnen übriggebliebene Lebensmittel hat die Berliner Tafel auf der Grünen Woche gesammelt. Weniger als 2017. Tafel-Vorsitzende Sabine Werth findet das gut.
Mit Produktinnovationen mischen die Berliner in der Food-Start-up-Szene kräftig mit. Für einen Preis beim ersten Gründerwettbewerb der Internationalen Grünen Woche hat es dennoch nicht gereicht
Auf dem Heilpraktiker-Kongress kann man das Neueste der Branche testen: Timewaver, die Quanten-Auren messen, Honig, den man auf Wunden schmiert und Vorträge über Erzengel.
LEISTUNGSSCHAU Bei der Messe „Bremen bellt“ traten am Wochenende 4.457 Hunde aus 22 Ländern miteinander in Wettstreit, weil ihre BesitzerInnen Pokale und Preise einheimsen wollten. Die taz hat sich umgesehen
Fashion Week „Man soll gut aussehen beim Tanzen“ – so lautet William Fans Credo. Der Modedesigner, der seinen Abschluss an der Hochschule Weißensee gemacht hat, zeigt schon zum zweiten Mal seine Kollektionen
MODE Ein halbes Jahr nach ihrer Insolvenz findet die Streetwear-Messe Bread & Butter wieder im Flughafen Tempelhof statt. Der Neuanfang ist bescheiden: Mit nur wenigen großen Marken, kostenlosen Ständen für Start-ups und einer Kindermesse als Untermieter ist die Messe nur noch ein Schatten ihrer selbst
MODE Mit der Fashion Week versucht die Stadt, sich im internationalen Modezirkus zu etablieren. Bisher klappt das ganz gut. Doch für die Zukunft müssen neue Ideen, mehr Geld und eine Förderung des Nachwuchses her