Die virtuellen Fahrradläden sind rund um die Uhr geöffnet und riechen nicht nach Gummi.Der Service nach dem Kauf ist auch möglich, aber nicht ganz einfach zu handhaben
■ Der erste Krach über das Bremen United States Center ist geschlichtet – jetzt müssen die Macher nach einer passenden Besetzung für die Geschätsführung suchen
■ Einkaufszentren heißen Supermärkte. Riesige Einkaufszentren heißen Shopping Malls. Schon vor dem Bau des Space Parks gibt es auch in Bremen immer mehr davon. Wie Shopping Malls funktionieren, beantwortet Harun Farocki
Das Blu ist die neue Edeldisco am Potsdamer Platz. Hier dürfen Angestellte jede Menge Geld ausgeben und Spaß haben – solange sie die richtige Kleidung tragen. Ein Ausflug in die Welt der Verbindlichkeit ■ Von Tobias Rapp
■ Regenschirme und Wende-T-Shirts: Alles das gibt es jetzt in Johannes Peters multimedialem Andenkenladen mitten im Berliner Machtzentrum. Peter hat es geschafft – er darf Mitbringsel aller Art im Berliner Machtzentrum verkaufen. Geübt hat er schon mit seinem „Art Shop“ am Checkpoint Charlie
Um die von ihm konzipierte „Wissenschaftsakademie“ zu finanzieren, hat Rafael Horzon einen Möbelladen aufgemacht, der auf Regale spezialisiert ist. Am Mittwoch konnte man dort Ikea-Bretter eintauschen und in einem Happening zersägen lassen ■ Von Tobias Rapp
60 Jahre nach dem Überfall auf Polen überwiegen Vorurteile. Wer sich aber tiefer ins Land wagt, schwärmt von trendigen Frauen und engagierten Arbeitnehmern ■ Von Annette Rollmann
Jeder zweite Vietnamese in Berlin betreibt einen Verkaufsstand auf Wochenmärkten. Sie beziehen ihre Ware von Landsleuten, die Textilien teils direkt importieren ■ Von Marina Mai
■ Wieder einmal gibt es zwischen Berlin und Brandenburg Streit um ein Factory-Outlet-Center. Der Konflikt verdeutlicht auch die Schwierigkeiten einer gemeinsamen Landesplanung