HIPPEN BERICHTET Auf der diesjährigen Berlinale wurden nur wenige in Niedersachsen und Bremen geförderte Filme gezeigt – und gar keine, die in der Region gedreht wurden
ABGANG Mit einem Vier-Millionen-Euro-Defizit verlässt der Intendant Hans-Joachim Frey das Bremer Theater vorzeitig. Auslöser sind abermalige Kostensteigerungen bei der Musical-Produktion um die französische Königin
Um „Kreative“ in der Stadt zu halten, leistete sich Bremen fünf Jahre eine außergewöhnliche Design-Förderung. Jetzt wird der entsprechende Etat zusammengestrichen. Der Vertrag des Erfinders lief zum Jahreswechsel aus – in aller Stille
Der Masterplan für die Kulturfördung von Sentor Peter Gloystein will Grundsätzliches verändern. Thomas Frey, Referent für Kulturpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen und Sprecher der Kulturpolitischen Gesellschaft über Förderphilosophien, Teufelsküchen und alibihafte Bekenntnisse
Das Gerhard Marcks Haus klagt gegen die Stadt Bremen. Als Antwort kam eine 23-prozentige Etatkürzung. Vom Kulturressort wird die jedoch lediglich als legitime Mittelrückforderung bezeichnet
Positionen, wie sie die umstrittene Kultursenatorin Dana Horáková nicht vehementer hätte vertreten können, propagierte beim SPD-Kulturforum in Hamburg der Bremer Bürgermeister Henning Scherf
Keine schnittige Diskussion: Trotz Kulturkürzungen, vieler Stühle und vieler Redner, findet das Podium zu 100 Tagen Schwankhalle nur kaum Zuhörer. Und auch die Ergebnisse bleiben Mangelware – weil Reibungspunkte zwischen Freier Szene und Kulturverwaltung nur zart touchiert werden
■ In einem absolut geheimen Gespräch machten sich zwei hochrangige Senatsvertreter Gedanken über die Kulturfinanzierung. Das Protokoll einer zukunftsweisenden Sitzung